
EDEKA SÜDWEST
Von der Mosel bis an den Bodensee: Rund 1.100 Märkte, sechs Logistikzentren und sechs Produktionsbetriebe in fünf Bundesländern gehören zu EDEKA Südwest, eine von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im EDEKA-Verbund. Mit mehr als 47.000 Mitarbeitenden sowie circa 3.000 Auszubildenden in rund 40 Ausbildungsberufen gehört EDEKA Südwest zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsunternehmen in der Region.
Einzelhandel, Großhandel und Produktionsbetriebe bilden zusammen das Rückgrat des Unternehmensverbunds: ein Zahnrad greift ins andere. Alle diese Handelsstufen überzeugen als ein Team – mit Fachkompetenz, mit Leidenschaft und mit viel Liebe zum Detail.
Der Leitspruch „Wir lieben Lebensmittel“ steckt in der DNA des Handelsunternehmens. Die Liebe zu Lebensmitteln zeigt sich bei EDEKA Südwest in allen Facetten ihres Handelns. Werte wie Heimatliebe, Regionalität und Authentizität bilden die Grundlage – und das beginnt bereits bei der Auswahl der Rohstoffe. Das Ergebnis ist ein guter, authentischer Geschmack!
EDEKA Südwest bekennt sich zu klar definierten Werten. Die Mitarbeitenden können sich auf Fairness, Wertschätzung und ein menschliches Miteinander verlassen. Der EDEKA-Verbund bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine berufliche Heimat mit familiärer Arbeitsatmosphäre. Wirtschaftlichkeit, Umweltbewusstsein und Verantwortung für Menschen und Heimat sind die Grundlagen des nachhaltigen Handelns. Und Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren ein Teil der Unternehmensphilosophie von EDEKA Südwest.
EDEKA Südwest Fleisch
Nach den Regeln traditioneller Metzgerkunst werden in Rheinstetten bei Karlsruhe im modernen Produktionsbetrieb von EDEKA Südwest Fleisch beste Fleisch- und Wurstwaren hergestellt. Leidenschaft für Genuss und echte Metzgerkunst treibt die über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter rund 80 Metzgermeisterinnen und -meister, an. Der Fokus liegt dabei konsequent auf Regionalität, Tierwohl und Nachhaltigkeit. Ein herausragendes Beispiel für besonderen Metzgergenuss ist das Steak No.1 – ein Premium-Rindfleisch aus Haltungsform Stufe 3, das durch traditionelle Trockenreifung mindestens drei Wochen am Knochen gelagert wird, um ein einzigartiges Aroma zu entwickeln.
Eine weitere Besonderheit sind die regionalen Markenfleischprogramme, darunter das Schwarzwald Bio-Weiderind. Die Mitgliedsbetriebe der Erzeugergemeinschaf halten ihre Kühe im Sommer in offener Weidehaltung, sodass die Kühe sich nur von saftigem Gras und Weidekräutern ernähren. Im Winter bekommen sie Heu und Silage. Die Tierhaltung findet nach den strengen Vorgaben des Bio-Anbauverbands Naturland statt. Das Besondere beim Programm Schwarzwald Bio-Weiderind ist außerdem die Mutterkuhhaltung, bei der die Kälber nach der Geburt länger beim Muttertier bleiben
Ein weiteres Highlight ist das regionale Markenprogramm Hofglück, an dessen Entwicklung maßgeblich Jürgen Mäder, Vorstand EDEKA Südwest, beteiligt war. Das Programm steht für Fleisch aus besonders tiergerechter Haltung steht. Die Artikel erfüllen höchste Tierschutzstandards und tragen das Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbunden sowie die Stufe 4 der Kennzeichnung Haltungsform. Die Höfe des Programms liegen alle in der Region. Das sorgt für kurze Transportwege und stärkt die regionale Landwirtschaft. Für sein Engagement im Aufbau des Hofglück-Programms wurde Jürgen Mäder im Jahr 2017 in Brüssel vom europäische Tierschutzdachverband „Eurogroup for Animals“ mit dem „Recognition Award“ ausgezeichnet. Beim Branchenwettbewerb Regional-Star 2024 wurde Hofglück mit dem ersten Platz in der Kategorie Verarbeitung (Konzepte zum Aufbau regionaler Verarbeitungsstrukturen und Prozesse) gewürdigt.
Beim Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival by Falstaff tritt EDEKA Südwest als starker Partner auf. Gemeinsam mit Spitzenkoch Andreas Miessmer von FOODSTYLING wird EDEKA Südwest neben köstlichen Gerichten mit Produkten aus der Region live vor Ort u.a. das Steak No.1 zubereiten und den Gästen anbieten.