
Der Turmberg in Karlsruhe zählt zu den geschichtsträchtigsten Weinlagen der Region. Schon die Römer wussten die sonnige Hanglage zu schätzen. 1832 ließ Markgraf Wilhelm von Baden die charakteristischen Terrassenmauern errichten, die bis heute das Bild des Turmbergs prägen. Auf den nach Südwesten geneigten Hängen entstehen Weine mit klarer Herkunft und besonderem Ausdruck. Das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach bewahrt diese Tradition mit großer Sorgfalt – etwa durch die aufwendige Restaurierung der Trockenmauern in Handarbeit. Gleichzeitig verfolgt das Weingut ein fortschrittliches Biodiversitätskonzept, das nachhaltige Bewirtschaftung mit dem Anspruch an höchste Qualität verbindet.