
Das Biserno-Projekt wurde 2001 in Bibbona (LI) von den Brüdern Piero und Lodovico Antinori gemeinsam mit ihrem Neffen Niccolò Marzichi Lenzi, dem heutigen CEO, gegründet. Aufbauend auf einer langen Familientradition im Weinbau erkannten sie das besondere Potenzial der Region und führten umfassende Bodenstudien durch, die zur Entwicklung von drei eigenständigen Weingütern führten: Tenuta di Biserno, Campo di Sasso und Collemezzano.
Die Weingüter befinden sich in der Oberen Maremma in der Gemeinde Bibbona, nahe Bolgheri, und profitieren von einer Vielfalt an Terroirs – von alluvialen und marinen Böden bis hin zu wind- und vulkanisch geprägten Gesteinen – sowie unterschiedlichen Mikroklimata durch Exposition und Meeresnähe. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau charakterstarker, hochwertiger Trauben.
Die Tenuta di Biserno (40 ha) ist das ursprüngliche Gut mit alluvialen und ton-kalkhaltigen Böden. Hier wachsen Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot. Erzeugt werden Biserno, der Spitzenwein des Hauses, sowie Pino di Biserno, ein zugänglicher, aber ausdrucksstarker Wein.
Tenuta Collemezzano, als Cru nördlich von Bibbona bewirtschaftet, umfasst 5 Hektar, die in den 1990er Jahren mit Bordeaux-Rebsorten bepflanzt wurden. Die mineralreichen, ausgewogenen Böden liefern Collemezzano, der nur in großen Jahrgängen vinifiziert wird.
Campo di Sasso (56 ha), nahe der Küste gelegen, profitiert von sandigen Böden und Meeresbrisen, die Hitze und Luftfeuchtigkeit ausgleichen. Hier gedeihen Syrah (die Hauptsorte), Merlot, Sangiovese, Petit Verdot und Vermentino. Die Weine – Insoglio del Cinghiale, Occhione und Rissoa – zeichnen sich durch Frische und Eleganz aus.